Hauptgrafik Eingang

Luise Haarers Küchenrezepte

IMG 1123 AUTOR Manfred Schaeffler Reiner Doluschitz und sein ehrenamtliches Koch Team beleben das Erlebnis.Genuss.Zentrum mit alten Sorten und neuen Rezepten.Das Rezept für das Bayrisch Kraut stammt von Luise Haarer. Ihr schwäbischer Kochbuchklassiker ist bis heute erhältlich. Er erreichte eine Millionenauflage, auch wenn er außerhalb Württembergs so gut wie unverkäuflich war. Luise Haarers 1932 erschienenes Buch „Kochen und Backen nach Grundrezepten“ entstammt bereits einer Zeit mit Kühlschrank, Elektro- oder Gasherd und elektrischen Küchengeräten. Bei ihren Grundrezepten dachte sie auch an die berufstätigen Frauen mit weniger Zeit für den Haushalt. Die Pfarrerstochter, 1892 in Bopfingen auf dem Härtsfeld geboren und 1976 in Herrenberg gestorben, war selbst Zeit ihres Lebens berufstätig, zuerst als Hauswirtschaftslehrerin und nach dem Krieg als Regierungsrätin.  Zwei Dinge prägten ihre Grundrezepte: ihre Herkunft aus einem württembergischen Pfarrhaushalt und ihre eigene Berufstätigkeit. Mit ihrem Buch wollte sie zugleich Tugenden wie Sauberkeit, Fleiß und Sparsamkeit vermitteln. „Iß langsam und kaue tüchtig“ riet sie. Die Resteverwertung galt ihr als Prüfstand hauswirtschaftlichen

IMG 1122 AUTOR Manfred SchaefflerTomatenvielfalt im August bei der Vorführung des KochteamsEinfallsreichtums. Der Gaisburger Marsch ursprünglich aus der Militärküche entstammend und nach einem Stuttgarter Arbeitervorort benannt, war für sie die Neuauflage der Spätzle vom Vortag, der Kartoffelschnitze von vorvorgestern und des Suppenfleisches aus der Fleischbrühe. Sie beschreibt, wie altbackenes Brot als Brotsuppe oder Brötchen als Weckknödel zu neuem Leben erweckt werden konnten. „Bevorzuge, wenn du mit wenig Wirtschaftsgeld auskommen mußt, die Herstellung von Hefegebäck, weil es auch mit wenig Fett und ohne Ei schmackhaft wird“ riet sie und beschreibt auch einfache Gerichte wie Gerstensuppe, Brennesselgemüse, Grünkernschleimsuppe, Löwenzahnsalat und Zichorienkaffee. Vor allem aber die regionale Küche lag ihr am Herzen denn „ohne Spätzle, Träubleskuchen und Grießklößchen wird kein Schwabe glücklich“.

Text: Felicitas Wehnert, Foto: Manfred Schäffler  

 


Weitere Inhalte aktuelle Post von Helene

 

 

Kontakt

Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V.
Geschäftsstelle
In den Herbstwiesen - 72660 Beuren
 
Telefon: 0711 3902 418 26 
E-Mail: info@foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de

Spenden

Spenden willkommen
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE18 6115 0020 0010 5802 80
BIC: ESSLDE66XXX